ME/CFS und das Mikrobiom – Was uns der Darm über chronische Erschöpfung verraten kann

ME/CFS ist mehr als Müdigkeit. Aktuelle Studien zeigen, wie stark das Darmmikrobiom bei chronischer Erschöpfung beteiligt sein kann. Lesen Sie hier, was das für die Ursachenfindung bedeutet.
Wenn Stress auf die Verdauung schlägt. Was passiert eigentlich beim Reizdarmsyndrom?

Ein Reizdarm entsteht nicht aus dem Nichts – und schon gar nicht „nur im Kopf“. Dieser Beitrag beleuchtet, wie chronischer Stress das sensible Zusammenspiel von Darm, Nerven und Immunfunktion stören kann. Erfahren Sie, was im Körper passiert, wenn Verdauung aus dem Gleichgewicht gerät.
[Video] Wie entstehen Allergien? Ursachen & Risikofaktoren im Fokus
Allergien entstehen oft durch ein Wechselspiel mehrerer Einflüsse. Im Video sehen Sie, welche Umweltfaktoren, Lebensstilgewohnheiten und biologischen Merkmale das Risiko für Allergien erhöhen.
[Video] Allergien, Darmbarriere und Leaky Gut – funktionelle Zusammenhänge verständlich erklärt

Erfahren Sie im Kurzvideo, wie eine gestörte Darmbarriere („Leaky Gut“) immunologische Reaktionen wie Allergien begünstigen kann – ein Thema, das in der funktionellen Diagnostik häufig eine Rolle spielt.
[Video] Warum zu viel Hygiene krank machen kann – Die Hygienehypothese einfach erklärt
Zu viel Hygiene – schadet das unserer Gesundheit? Erfahren Sie im Video, warum ein Übermaß an Sauberkeit unser Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen kann – und was die Hygienehypothese damit zu tun hat.
Hungrige Mitbewohner? Was Darmbakterien mit Eisenmangel zu tun haben
Eisenmangel trotz Einnahme und guter Ernährung?
Was bestimmte Darmbakterien damit zu tun haben können, ist kaum bekannt – doch im Darm liegt oft der Schlüssel. Lesen Sie hier, wie Ihr Mikrobiom den Eisenstoffwechsel beeinflussen kann.
Warum bin ich so erschöpft? Ein Blick auf körperliche Ursachen chronischer Müdigkeit

Wenn die Energie fehlt, obwohl scheinbar alles in Ordnung ist, kann das sehr zermürbend sein. Erschöpfung ist häufig ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Lesen Sie hier, warum der Blick in die Tiefe so wichtig ist – und welche körperlichen Ursachen oft übersehen werden.
Weihnachtliche Gewürze – mehr als nur lecker
Die festliche Jahreszeit bringt eine Vielzahl von Düften und Geschmäckern mit sich, die neben der reinen Gaumenfreude auch den einen oder anderen gesundheitlichen Vorteil im Gepäck haben.
Angst vor der Blutentnahme?
Angst vor einer Blutentnahme ist ganz normal und keine Schande. Lassen Sie uns darüber reden.
Die Jagd nach dem Chamäleon: das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
Das Mastzellaktivierungssyndrom ist eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung, die eine sorgfältige Diagnose und maßgeschneiderte Behandlung erfordert. Informieren Sie sich in diesem Übersichtsartikel.